Leistung in Reinform – für reine beziehungsweise sterile Räume gelten unabdingbare Voraussetzungen. Von der Mikroelektronik und der Pharmaindustrie über die Medizintechnik bis zum Gesundheitswesen gilt: Die Kontamination von Produkten und Prozessen im Reinraum ist zwingend zu verhindern. Reinraummöbel müssen also anspruchsvollste Anforderungen erfüllen. Für diesen Zweck entwickelt Bimos seine Reinraumstühle in enger Zusammenarbeit mit der Praxis. Die Kooperation mit Experten aus Industrie und Forschung führt zu Lösungen, die selbst extremsten Einsatzbedingungen standhalten.
Perfekt umgesetzt – die Reinraumstühle von Bimos
Die perfekte Realisierung von ausgeklügelten Konzepten führen zu Reinraumstühlen der Spitzenklasse mit geringster Partikelemission. Bimos verwendet für alle Sitzlösungen in diesem sensiblen Bereich reinraumgerechte Materialien. Sämtliche Polster sind versiegelt und durch Hinterschäumtechnik fest mit dem Träger verbunden. Die Reinraumstühle verfügen über glatte, geschlossene Flächen der Sitz- und Rückenlehnen-Verschalung. So kann bei permanentem Luftstrom von Filteranlagen Verwirbelungen vorgebeugt und Partikelablagerungen am Stuhl verhindert werden. Eine geschlossene Konstruktion schottet alle beweglichen Teile der Stuhlmechanik ab und vermeidet so eine Partikelabgabe nach außen.
Wenn es um zuverlässige Reinraummöbel geht: Bimos
Alle Reinraumstühle von Bimos erfüllen die Norm nach EN 61340-5-1 und sind elektrostatisch ableitfähig. So bieten sie zuverlässigen Schutz vor für elektrostatischer Aufladung, die im Reinraum nicht erfolgen darf. Ob Komfortvariante, bewährter Allround-Reinraumstuhl oder zuverlässiger Hocker – wenn es um reines Sitzvergnügen geht, führt kein Weg an den Reinraummöbeln von Bimos vorbei. Mit ihren herausragenden Eigenschaften erfüllen die Speziallösungen die Norm der Luftreinheitsklasse 3 nach DIN EN ISO 14644-1, der Reinraumklasse 1 gemäß US Federal Standard 209E sowie die umfangreichen Vorschriften des EU-GMP-Leitfadens.